Suche im Logbuch
Tag Archives: Leadership
Pfadabhängigkeit im Wandel
Wandel in Unternehmen fällt schwer. Und genau diese gefühlte Schwierigkeit muss “gute” Gründe haben. Erst wenn wir diese “guten” Gründe kennen, haben wir überhaupt eine Chance, dem Wandel einen gelingenden Rahmen zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Beitrag möchte ich … Continue reading
Unternehmensleitbilder an sich sind beides, gut und schlecht
Ich habe oft erwähnt, dass Unternehmensführung Kunst ist, da mit Widersprüchlichkeiten umgegangen werden muss und deshalb nicht per Rezept und Methodik funktioniert. Warum? Weil wir es hier mit Menschen zu tun haben. Und Lebendigkeit zeichnet sich eben durch Widersprüchlichkeit aus. … Continue reading
Posted in Management und Leadership, Modellierung
Tagged Change, Consideo, Komplexität, Leadership, Modellierung, Unternehmensführung
2 Comments
Digitalisierung ist mehr als nur “0” und “1”
In meinem heutigen Beitrag werde ich meine Hypothese untermauern, dass wir uns im Zuge der Digitalisierung immer weiter von Maschinen abhängig machen, was letztendlich zu einer Entfremdung von uns selbst und auch von anderen Menschen führt. Ich gebe aber auch … Continue reading
Posted in Denken, Management und Leadership
Tagged Blogparade, Denken, Komplexität, Krise, Leadership
7 Comments
Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell
Auf Wunsch von Mark Lambertz, einem Begleiter auf meiner Reise des Verstehens, schreibe ich diesen Beitrag. Er hat mich gebeten, die Gemeinsamkeiten zwischen dem Viable System Model (VSM) von Stafford Beer und der Polykontexturallogik (PKL) von Gotthard Günther zu ergründen … Continue reading
Warum Kybernetik für mich ab sofort KybernEthik heißt
Es gibt ja derzeit eine Debatte, ob die Kybernetik eine Steuerungsobsession von uns Menschen befeuert oder eben nicht. Dieser Beitrag ist ein weiterer meinerseits, wo ich meine Ideen und Gedanken in diesem Kontext weiter konkretisiere. Zu Beginn möchte ich in … Continue reading
Posted in Denken, Management und Leadership, Methoden, Modellierung
Tagged Kybernetik, Leadership, Logik
4 Comments
Fördert Kybernetik die Steuerungsobsession von uns Menschen?
In letzter Zeit wird die Diskussion befeuert, dass die Gedanken und Ideen rund um die Kybernetik eine Steuerungsobsession befeuert. Es wird kritisiert, so jedenfalls meine Wahrnehmung, dass auch die Kybernetik, wie viele andere Lehren auch, nur Modelle anreicht, die den … Continue reading
Kennzahlen forcieren eine Entmenschlichung der Wirtschaft
Zu meinem jüngsten Beitrag Was ergibt 3 Weihnachtsmänner plus 4 Osterhasen? auf der Lean Knowledge Base Plattform habe ich eine Replik bekommen, auf die ich in diesem Beitrag eingehen möchte. Zum einen wurde mir entgegnet, dass das Paradoxon von Achilles … Continue reading
Posted in Allgemein, Optimierung und Mathematik
Tagged Ethik, Leadership, Logik, Mathematik
6 Comments
Steuerung und Regelung von Unternehmen mit dem Viable System Model
Dieser Beitrag ist der letzte meiner Serie, in welcher ich die Organisation und das Führen von Unternehmen in einer höchst komplexen Welt, im digitalen Zeitalter, beleuchte. Im ersten und zweiten Artikel habe ich meine Ideen und Gedanken zu einer marktorientierten … Continue reading
Posted in Denken, Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Leadership, Unternehmensführung, Viable System Model
4 Comments
Wir haben uns nicht für Digitalisierung entschieden, …
Im Rahmen des PM Camps in Berlin, welches vom 29.09. bis 01.10.2016 stattfindet, wurde eine Blogparade mit dem Titel DIGITALISIERUNG – in Projekten und darüber hinaus … gestartet. Ich zitiere aus der Einladung zu dieser Blogparade. Beim PM Camp Berlin … Continue reading
Posted in Allgemein, Denken, Management und Leadership, Ökonomie und Wirtschaft
Tagged Blogparade, Denken, Künstliche Intelligenz, Kybernetik, Leadership, Ökonomie
22 Comments
Unreflektierte KPI Orientierung in Unternehmen ist wie “Malen nach Zahlen”
Dieser Beitrag ist der nun mittlerweile 6. meiner Serie, in welcher ich die Organisation und das Führen von Unternehmen in einer höchst komplexen Welt, sprich im digitalen Zeitalter, beleuchte. Im ersten und zweiten Artikel habe ich meine Ideen und Gedanken … Continue reading