Suche im Logbuch
April 2025 M T W T F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Tag Archives: Change
Sind Hühner die besseren Manager?
Im Blog einer meiner Weggefährten auf meiner Reise des Verstehens, Martin Bartonitz, wurde gestern ein sehr erkenntnisreicher Beitrag veröffentlicht. Es geht letztendlich darum, dass wir Menschen unsere eigene spezielle Sicht auf Natürlichkeit haben und Alles und Jeden, der bzgl. dieser … Continue reading
Systemarchetypen enttrivialisieren Entscheidungssituationen – Problemverschiebung
In diesem dritten Post meiner Reihe zu den Systemarchetypen und ihrer Modellierung und Erläuterung im Consideo iModeler geht es um die immer wieder in Entscheidungssituationen wahrgenommene zu wenige Fokussierung auf Verzögerungen und Ganzheitlichkeiten. Ein Problem soll gelöst werden und Aktivitäten … Continue reading
Posted in Denken, Modellierung
Tagged Archetypen, Change, Consideo, Denken, Krise, Modellierung, System Dynamics
Leave a comment
Systemarchetypen enttrivialisieren Entscheidungssituationen – Reparaturdienstverhalten
Im ersten Post der Reihe zu den Systemarchetypen mit dem Titel Systemarchetypen enttrivialisieren Entscheidungssituationen – Grenzen des Wachstums habe ich meine Motivation dargelegt, diese Reihe zu starten. Heute möchte ich einen Archetyp vorstellen, der bei Senge so nicht aufgeführt wird, … Continue reading
Posted in Denken, Modellierung
Tagged Archetypen, Change, Consideo, Denken, Krise, Modellierung, System Dynamics
3 Comments
Systemarchetypen enttrivialisieren Entscheidungssituationen – Grenzen des Wachstums
Situationen, in denen Menschen beteiligt sind, sprich in “lebendigen” Situationen, sind laut des Kybernetikers Heinz von Förster prinzipiell nicht entscheidbar; und zwar deshalb nicht, weil Menschen “nicht-triviale Maschinen” sind. Die Entscheidungen sind stets eine Wette in die Zukunft. Damit unterscheiden … Continue reading
Posted in Denken, Modellierung
Tagged Archetypen, Change, Consideo, Denken, Krise, Modellierung, System Dynamics
2 Comments
Change Management bedeutet eine Umgebung der Begeisterung erzeugen
Wandel in Unternehmen wird man nicht mit Macht durchboxen können, sondern nur in dem man für die involvierten Menschen eine Umgebung schafft, in der sie sich begeistern können. Glauben Sie daran? Ich ja und diesen Glauben möchte ich in meinem … Continue reading
Posted in Denken, Hirnforschung, Management und Leadership
Tagged Change, Denken, Erkenntnistheorie, Hirnforschung, Leadership, Unternehmensführung, Wahrnehmen
Leave a comment
Mit dem Viable System Model Changeprojekten den Sinn nehmen
Ich möchte heute aus meiner Sicht aufzeigen, warum Selbstorganisation die wohl einzige Lösung ist, Komplexität zu handhaben, und dass die Etablierung des Viable System Models (VSM) in Unternehmen genau dieser Selbstorganisation einen geeigneten Regelraum gibt. Starten möchte ich aber noch … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Kybernetik, Unternehmensführung, Viable System Model
3 Comments
Agilität ist in aller Munde, aber auch im Kopfe?
“Wir müssen agil sein, um wettbewerbsfähig zu sein”. Diesen Ausspruch höre ich sehr oft. Ich glaube(!) auch an diesen Ausspruch. Wissen werde ich es erst dann, wenn dieser wirklich bewiesen ist. Aber zu dieser Thematik verweise ich gerne auf meinen … Continue reading
Posted in Denken, Management und Leadership
Tagged Change, Denken, Leadership, Lernen, Projekt Management, Unternehmensführung, Wissen
3 Comments
Wie wirken sich Werte-Welten auf das Führen von Unternehmen aus?
Das Aufblühen der 2.0 Welt, die Welt seit dem Aufkommen des Internets, hat ihre Knospen auch in die Wirtschaft und das Führen von Unternehmen abgelegt. Genannt wird das dann Enterprise 2.0. Es hat sich auch eine neue Werte-Welt gebildet, die … Continue reading
Entweder „Himmelhoch jauchzend“ oder „zu Tode betrübt“
Ich habe des Öfteren über die Notwendigkeit gesprochen, eine Mehrwertigkeit in unserem Denken zu etablieren. Unser abendländisches Denken ist geprägt von der zweiwertigen aristotelischen Logik. Entweder eine Sache ist gut oder böse. Eine andere Option gibt es nicht. Detaillierte Ausführungen … Continue reading
Politik in der Wirtschaft oder Mit Gummistiefeln 100-Meter Weltrekord laufen wollen
Kennen Sie die Situation? Sie haben eine Idee. Ihr Gegenüber hat grundsätzlich keine Argumente, die gegen diese Idee sprechen, meint aber, dass man sich hier auf politischem Terrain befindet und man lieber die Finger davon lassen sollte. Aus politischen Gründen … Continue reading
Posted in Management und Leadership
Tagged Change, Leadership, Politik, Unternehmensführung
3 Comments