Suche im Logbuch
April 2025 M T W T F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Tag Archives: Change
Operation Monkey Business – ich bin dabei
Ich habe in meinem Post Das Affenmärchen bereits auf die Gedanken und Ideen von Gebhard Borck verwiesen, die er in seinem Buch Affenmärchen – Arbeit frei von Lack & Leder in Bezug auf das Führen von Unternehmen aufzeigt. Meine Ideen … Continue reading
Posted in Management und Leadership, Ökonomie und Wirtschaft
Tagged Change, Ökonomie, Unternehmensführung, Wirtschaft
2 Comments
Verdummt noch mal! oder Was Kinder in der Schule wirklich lernen
In meinem Post In der Schule verlernen Schüler das Denken habe ich meine Bedenken gegenüber unseren Bildungseinrichtungen dargelegt. Auf den Punkt gebracht. Kinder werden trivialisiert. John Taylor Gatto, der 30 Jahre lang als Lehrer arbeitete und im Jahr 1991 seinen … Continue reading
Verlernen alter Denkmuster am Beispiel des Homo Oeconomicus
Heute möchte ich einen Dialog posten, den ich mit einem meiner Weggefährten auf meiner Reise des Verstehens, der anonym bleiben möchte, geführt habe. In diesem geht es um das typische Verhaltensmuster der Menschen, wenn es darum geht alte Paradigmen umzustoßen … Continue reading
Posted in Denken, Komplexität
Tagged Change, Denken, Dialoge, Erkenntnistheorie, freier Wille, Intuition, Wissen
1 Comment
Muss man einen Wettlauf mit der Komplexität eingehen?
Ich möchte gleich mal vorweg die Frage beantworten und anschließend herleiten. Die Frage stellt sich nicht wirklich. Sie ist, wenn ich an dieser Stelle den Kybernetiker Heinz von Förster bemühen darf, entscheidbar. Die Frage beantwortet sich quasi von selbst. Dazu … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Entropie, Komplexität, Unternehmensführung
4 Comments
Wenn uns mal wieder die Geldgier überfällt …
… und wir glauben, dass der Weltsinn nur aus Renditesteigerung besteht, sollten wir uns Zeit für dieses wunderbare Video nehmen. Gefunden habe ich dieses auf Management TV. Danke Uli.
Sinnvoll wirtschaften
ist der Name der Beratergruppe bestehend aus Dr. Andreas Zeuch, Gebhard Borck und Markus Stegfellner. Andreas Zeuch ist übrigens der Autor von Feel it!: So viel Intuition verträgt ihr Unternehmen und Gebhard Borck der von Das Affenmärchen – Arbeit frei … Continue reading
Denken und Handeln nach der Kostensicht zerstört die Identität von Unternehmen
Starten möchte ich mit einem Analogon zwischen einem Unternehmen und einer Halskette. Was wäre Ihnen bei einer Halskette wichtig. Das Aussehen bzw. die Eigenschaften der einzelnen Glieder oder das Aussehen bzw. die Eigenschaften der gesamten Kette? Wohl eher zweites, oder? … Continue reading
Das Manifest der empörten Ökonomen
Im Blog der Vordenker bin ich auf das Manifest der empörten Ökonomen aufmerksam geworden. Dieses Manifest prangert 10 Fehlbehauptungen der aktuellen Debatten um die Finanzkrise an. Fehlbehauptung: Finanzmärkte sind effizient Fehlbehauptung: Finanzmärkte tragen zum Wirtschafts-wachstum bei Fehlbehauptung: Märkte schätzen die … Continue reading
Hungrig und töricht bleiben
Steve Jobs hat im Jahre 2005, ein Jahr nach dem bei ihm ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert wurde und dem er jetzt erlegen ist, an der Stanford University eine Abschlussrede vor Absolventen gehalten, die absolut gigantisch ist. Sie regt … Continue reading
Kybernetik – die Versöhnung zwischen dem Rationalen und dem Humanen
Sehr oft habe ich über die Bedeutung der Kybernetik für meine Reise des Verstehens nachgedacht und bin dabei zu der Erkenntnis gelangt, dass die Kybernetik einen zentralen Punkt einnimmt, wenn wir die Probleme der heutigen Zeit, wie die Umweltproblematik oder … Continue reading
Posted in Komplexität, Philosophie
Tagged Change, Humanismus, Komplexität, Krise, Kybernetik, Rationalität
8 Comments