Suche im Logbuch
April 2025 M T W T F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Tag Archives: Change
Das duale System der Unternehmensführung
“Sag niemals nie!” Dieser Leitspruch passt hier wieder ganz gut. Eigentlich sollte der vierte Post “Hierarchien können zu Mehrwertvernichter mutieren” der letzte Beitrag im Kontext “Führung und Zusammenarbeit in Unternehmen” sein. Allerdings habe ich in den letzten Woche gespürt, doch … Continue reading
Hierarchien können zu Mehrwertvernichter mutieren
Ich habe mich in diesem Jahr verstärkt mit dem Thema “Führung und Zusammenarbeit in Unternehmen” befasst. Dazu habe ich bislang 3 Posts verfasst. Dieser hier soll der letzte sein, in dem ich Ihnen meine Gedanken und Ideen zu einer optimalen … Continue reading
Den blinden Fleck in den Diskussionen rund um Führung und Zusammenarbeit auflösen
Im Post Der blinde Fleck in den Diskussionen rund um Führung und Zusammenarbeit habe ich ein Thema beleuchtet, welches bei Diskussionen rund um Führung und Zusammenarbeit sehr oft nicht diskutiert wird. Es ging nämlich um das dahinterliegende Modell und seine … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Leadership, Unternehmensführung
2 Comments
Der blinde Fleck in den Diskussionen rund um Führung und Zusammenarbeit
Seit längerer Zeit nun werden immer wieder neue Ideen und Konzepte zum Thema Führung und Zusammenarbeit auf den Markt gespült. Häufig geht es dabei um die Rolle der Führungskraft und wie diese eigentlich in dieser neuen digitalen Zeit agieren sollte. … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Leadership, Unternehmensführung
12 Comments
Erfolg zu haben ist schwer, diesen zu wiederholen aber umso mehr
Der Fußball eignet sich perfekt, um Lehren für die Wirtschaft zu ziehen. Aktionen und Verhalten der Akteure sind sehr gut zu beobachten, da diese über Interviews in Print, Funk und Fernsehen öffentlich gemacht werden. Es gibt ebenfalls sehr viele Analysesendungen, in … Continue reading
Pfadabhängigkeit bei Veränderungen durch Vertauschen von Zweck und Nebeneffekte
Menschliches Handeln hat grundsätzlich 3 Elemente: Zweck, Mittel und Nebeneffekt. Der Zweck ist das, weshalb man eine bestimmte Handlung mit den ausgesuchten Mitteln vollzieht, wohingegen Nebeneffekte in Kauf genommen werden. Die folgende Tabelle stellt die 3 Elemente schematisch dar. Zweck … Continue reading
Hierarchien sind Trivialisierungsstrukturen
Die Aussage im Titel ist auf dem ersten Blick wahrscheinlich sehr negativ besetzt. Diese negative Besetzung ist aber kontextabhängig. Auf der einen Seite braucht ein Unternehmen eine strenge hierarchische Aufstellung, um Geld zu verdienen. Auf der anderen Seite ist genau … Continue reading
Das innere Spiel – Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingt …
… heißt das Buch, welches ich Ihnen heute vorstellen möchte. So viel vorweg. Das Buch ist für Jeden geschrieben, der sich im Leben stetig weiter entwickeln möchte, ganz egal ob im privaten oder im beruflichen Umfeld. Haben Sie es auch … Continue reading
Posted in Management und Leadership
Tagged Change, Denken, Komplexität, Projekt Management, Unternehmensführung
3 Comments
Wie wäre es denn mal mit Zu-Ende-Denken?
Vor einigen Tagen bin ich durch einen Weggefährten meiner Reise des Verstehens, Martin Bartonitz, auf den Blog Akademie Integra gestoßen. Der Post namens Die mutigste Entscheidung einer Gesellschaft dieses Blogs hat mich dabei ganz besonders gerührt, weil hier etwas thematisiert … Continue reading
Zeitgeist-Bewegung: Gesellschaftliche Belange konsequent ganzheitlich betrachten
Viel zu häufig, und das habe ich in verschiedenen Posts meines Logbuches angemerkt, werden Problemlösungen zu einseitig und kurzatmig angegangen. Auch die erhaltenen Lösungen, die dadurch nicht nachhaltig sein können, werde nur ungenügend reflektiert. Es wird nämlich vergessen, dass, wenn … Continue reading