Suche im Logbuch
March 2025 M T W T F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Search Results for: Planung
Projektplanung behindert den Projekterfolg
Die Gründe für das Scheitern von Projekten wird nach Erkenntnis vieler Untersuchungen festgemacht an unklaren Zielen und an unzureichend klar definierten Anforderungen zu Beginn eines Projektes. Diese Analyse, stellvertretend für viele weitere, die man im Netz finden kann, stellt dies … Continue reading
Die Spielregeln der Budgetplanung
Warum müssen wir überhaupt vernetzt denken? Ist vernetztes Denken notwendig? Und wenn ja, sind wir dazu fähig? Es gibt doch Bildungseinrichtungen, die uns das Denken beibringen, oder? Am Beispiel der derzeit praktizierten Budgetplanung möchte ich aufzeigen, was passieren kann, wenn … Continue reading
Posted in Denken, Management und Leadership
Tagged Consideo, Denken, Modellierung, Planung, Unternehmensführung
Leave a comment
Eine Änderung der geistigen Haltung zur Planung ist unabdingbar
Häufig beobachte ich, dass Pläne, egal welcher Art (Projektpläne, Businesspläne, …), mit falschen Prämissen erstellt und verfolgt werden. Es werden teilweise sehr detaillierte Aktivitätenpläne erstellt, die dann über ein Mikro-Management gesteuert werden. Damit nimmt man sich die Flexibilität der Anpassung, … Continue reading
Posted in Management und Leadership
Tagged Erkenntnistheorie, Leadership, Planung, Unternehmensführung
1 Comment
Benjamin Button und Unternehmensplanung
Kennen Sie den Film Der seltsame Fall des Benjamin Button? Wenn ja, glauben Sie daran, dass man alt geboren wird und dann immer jünger wird? Nein? Glauben Sie an die Prozesse der unternehmensplanung, wie sie heute in Unternehmen praktiziert werden? … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Business Intelligence, Entropie, Komplexität, Planung
3 Comments
Komplexität und Sprache: Der Versuch einer Definition
Ich möchte heute in diesem Beitrag den Versuch einer Begriffsdefinition von “Komplexität” vornehmen und dabei gleichzeitig erörtern, warum das Fühlen und Erfahren von Komplexität ganz eng mit unseren sprachlichen Mitteln zu tun hat und damit etwas rein Subjektives ist. Dabei … Continue reading
Agilität – Eine Ode an die Begriffsfummelei
Häufig bin ich in der nahen Vergangenheit an Diskussionen beteiligt, in denen der Satz fällt “Wir müssen agiler werden!” Frage ich dann nach, was das genau bedeuten soll, ist die Antwort von vielen Fachbegriffen, wie “Scrum”, “Retrospektive” oder “Product Backlog … Continue reading
Posted in Denken, Management und Leadership
Tagged Denken, Theory of Constraints, Unternehmensführung
10 Comments
Die Big Data Analytics Matrix
Dies ist der mittlerweile vierte Post in der Reihe um End-to-End Organisation von Unternehmen und der damit einhergehenden Kennzahlenorientierung und Steuerung bzw. Regelung, den Unterschied werde ich im letzten Beitrag zu dieser Postreihe darlegen, von Unternehmen. Im ersten Post habe … Continue reading
Posted in Komplexität, Modellierung, Optimierung und Mathematik
Tagged Business Intelligence, Komplexität, Mathematik, Modellierung
10 Comments
Was machen erfolgreiche Teams aus?
Diese Frage lässt sich am besten an einem lebendigen Beispiel aus der Praxis beobachten, beschreiben und damit dann auch beantworten. Wie des Öfteren hier in meinem Logbuch ziehe ich das Beispiel “FC Bayern München” heran. Warum? Jeder kann die Leistung … Continue reading
Blogparade “Beyond Project Management” – Ich mache mit!!!
Mit Wohlwollen habe ich den Aufruf zur Blogparade “Beyond Project Management” eines meiner Weggefährten auf meiner Reise des Verstehens, Marcus Raitner, zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich beteilige ich mich. Marcus stellt unter anderem die folgenden Fragen. Wie sieht das Projektmanagement von … Continue reading
Business Cases zerstören das was sie eigentlich nachweisen sollen, …
… nämlich den Mehrwert, die Ergebnisse aus bestimmten Aktivitäten für ein Unternehmen einbringen sollen. Harter Tobak, oder? Zumal wenn man bedenkt, das genau das Unterstützen von Unternehmen beim Erstellen von Business Cases die Daseinsberechtigung vieler Berater ausmacht. Die Eingabe des … Continue reading
Posted in Management und Leadership
Tagged Determinismus, Kausalität, Leadership, Planung, Unternehmensführung
7 Comments