Suche im Logbuch
Februar 2019 M T W T F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Search Results for: Viable System Model
Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell
Auf Wunsch von Mark Lambertz, einem Begleiter auf meiner Reise des Verstehens, schreibe ich diesen Beitrag. Er hat mich gebeten, die Gemeinsamkeiten zwischen dem Viable System Model (VSM) von Stafford Beer und der Polykontexturallogik (PKL) von Gotthard Günther zu ergründen … Continue reading
Steuerung und Regelung von Unternehmen mit dem Viable System Model
Dieser Beitrag ist der letzte meiner Serie, in welcher ich die Organisation und das Führen von Unternehmen in einer höchst komplexen Welt, im digitalen Zeitalter, beleuchte. Im ersten und zweiten Artikel habe ich meine Ideen und Gedanken zu einer marktorientierten … Continue reading
Posted in Denken, Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Leadership, Unternehmensführung, Viable System Model
4 Comments
Mit dem Viable System Model Changeprojekten den Sinn nehmen
Ich möchte heute aus meiner Sicht aufzeigen, warum Selbstorganisation die wohl einzige Lösung ist, Komplexität zu handhaben, und dass die Etablierung des Viable System Models (VSM) in Unternehmen genau dieser Selbstorganisation einen geeigneten Regelraum gibt. Starten möchte ich aber noch … Continue reading
Posted in Komplexität, Management und Leadership
Tagged Change, Komplexität, Kybernetik, Unternehmensführung, Viable System Model
3 Comments
Das VSM in Wertstromebene 1 und 2 modelliert
Ich beschreibe im Rahmen meines Projektes “Business Systemics” sehr ausführlich, wie man Unternehmen mit Hilfe des Viable System Models (VSM) von Stafford Beer aufbauen und strukturieren sollte, jedenfalls so wie ich das VSM verstehe. In diesem Zuge wurde ich des … Continue reading
Business Systemics
Ich habe im März 2017 begonnen, mein Denken über die Wirtschaft strukturiert zu verschriftlichen. Das neue Denken darüber begann bei mir im Jahre 2006. Mit Beginn dieses Logbuchs, also Ende 2009, habe ich dann (un)strukturiert darüber reflektiert. Nun also eine neue … Continue reading
Comments Off on Business Systemics
Kommunikation ist Er-, Be-, Ver- und Entsetzung
In meinem ersten Beitrag zum Thema Kommunikation habe ich das Gelingen von Kommunikation in einem Team in puncto Verbindungen und Wahrscheinlichkeit der Verständigung untersucht. Auf dieser Basis habe ich die Vermutung angestellt, dass eine Anzahl von 5 Menschen im Team … Continue reading
Posted in Allgemein
3 Comments
Blogparade: Welchen Mehrwert bringen externe Berater für den Wandel in Unternehmen?
In der vergangenen Woche wurde auf Twitter eine Diskussion angefacht, in welchem externe Berater thematisiert wurden und welchen Mehrwert diese für den Wandel in Unternehmen bringen. Den Impuls dafür hat Gerhard Wohland gesetzt, in dem er postulierte. Ein Manager, der … Continue reading
Unreflektierte KPI Orientierung in Unternehmen ist wie “Malen nach Zahlen”
Dieser Beitrag ist der nun mittlerweile 6. meiner Serie, in welcher ich die Organisation und das Führen von Unternehmen in einer höchst komplexen Welt, sprich im digitalen Zeitalter, beleuchte. Im ersten und zweiten Artikel habe ich meine Ideen und Gedanken … Continue reading
Maschinen kennen nur das “WAS”, niemals das “WARUM”
Ich habe im letzten Post Die Big Data Analytics Matrix der Artikelserie zu End-to-End Organisation von Unternehmen und der damit einhergehenden Kennzahlenorientierung und Steuerung bzw. Regelung, dargelegt, dass einzig und allein über Daten und Algorithmen, also ohne dass der Mensch … Continue reading
Posted in Denken, Komplexität, Methoden
Tagged Denken, Komplexität, Künstliche Intelligenz, Mathematik
5 Comments
Die Big Data Analytics Matrix
Dies ist der mittlerweile vierte Post in der Reihe um End-to-End Organisation von Unternehmen und der damit einhergehenden Kennzahlenorientierung und Steuerung bzw. Regelung, den Unterschied werde ich im letzten Beitrag zu dieser Postreihe darlegen, von Unternehmen. Im ersten Post habe … Continue reading
Posted in Komplexität, Modellierung, Optimierung und Mathematik
Tagged Business Intelligence, Komplexität, Mathematik, Modellierung
10 Comments